Das Concenter-Okular damals noch unter der Bezeichnung Newton Justage Set II ist ein spezielles optisches Hilfsmittel, das 1998 von Manfred Kleisa, einem deutschen Amateurastronomen, erfunden wurde. Es dient der präzisen Justierung von Teleskopspiegeln und hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Astronomen etabliert, die die optische Leistung ihrer Instrumente maximieren möchten.
Geschichte und Entwicklung
Manfred Kleisa, der sich seit vielen Jahren der Amateurastronomie widmet, erkannte die Notwendigkeit eines effektiveren Werkzeugs zur Kollimation von Teleskopen. Mit seiner Erfindung des Concenter-Okulares, das unter dem Markennamen "Spheretec" vertrieben wird, revolutionierte er die Methode, mit der Spiegel in Teleskopen ausgerichtet werden.
Funktionsweise
Das Concenter-Okular besteht aus einem speziell gestalteten Okular, das durch konzentrische Kreise gekennzeichnet ist. Diese Markierungen ermöglichen es dem Benutzer, die Ausrichtung der Teleskopspiegel präzise zu überprüfen und anzupassen. Indem der Benutzer durch das Okular blickt, kann er die Spiegel so justieren, dass die Reflexionen perfekt zentriert sind. Dies stellt sicher, dass das Teleskop die bestmögliche Bildqualität liefert.
Anwendung
Das Concenter-Okular wird sowohl von Amateur- als auch von professionellen Astronomen verwendet. Es ist besonders nützlich für Newton-Teleskope, bei denen die korrekte Ausrichtung der Haupt- und Fangspiegel entscheidend für die Bildqualität ist. Durch seine einfache Handhabung und die genaue Anzeige der Spiegelposition hat es sich als ein unverzichtbares Werkzeug für die astronomische Gemeinschaft erwiesen.
Vorteile
Präzision: Das Concenter-Okular ermöglicht eine sehr genaue Justierung der Teleskopspiegel.
Benutzerfreundlichkeit: Auch ohne umfangreiche technische Kenntnisse können Benutzer ihre Teleskope effektiv kollimieren.
Zeitersparnis: Die schnelle und einfache Anwendung reduziert die Zeit, die für die Ausrichtung der Spiegel benötigt wird.
Verbesserte Bildqualität: Durch die optimale Justierung der Spiegel wird die Bildqualität des Teleskops maximiert.
Rezeption
In einem Vergleichstest der Zeitschrift interstellarum (Ausgabe 54) wurde das Concenter-Okular ausführlich getestet und mit anderen Kollimationsmethoden verglichen. Der Testbericht lobte die hohe Präzision und Benutzerfreundlichkeit des Concenter-Okulars und hob es als eines der besten Werkzeuge zur Teleskopjustage hervor.
Eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Concenter-Eyepieces ist das Concenter Visus. Diese neue Version bietet zusätzliche Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und Präzision. Ein ausführlicher Test des Concenter Visus erschien in der Zeitschrift Abenteuer Astronomie EXTRA (Ausgabe 1/2016). Der Bericht lobte die weiterentwickelte Optik und die verbesserten Justagemöglichkeiten, die das Concenter Visus bietet, und betonte dessen Bedeutung als fortschrittliches Werkzeug für die Teleskopjustage.
Fazit
Die Erfindung und Weiterentwicklung des Concenter-Okulars durch Manfred Kleisa stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Teleskoptechnik dar. Es hat die Art und Weise, wie Teleskopspiegel justiert werden, erheblich verbessert und ist heute ein Standardwerkzeug für viele Astronomen weltweit. Die Weiterentwicklung zum Concenter Visus zeigt das anhaltende Engagement für Innovation und Verbesserung in diesem Bereich.
Quellen
Kleisa, Manfred. "Optimierte Justage von Teleskopspiegel durch das Concenter Okular." Spheretec, 1998.
Interstellarum Ausgabe 54 "Justageset Newton II: Vergleichstest." https://www.interstellarum.de/wp-content/uploads/2019/12/is54-48ais55-63a.pdf